Pressemitteilungen

Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes (© Virchowbund / Lopata)

„Mit Leistungseinschränkungen und Honorarkürzungen will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach die GKV-Finanzen retten. Und damit passiert genau das Gegenteil von dem, was Professor Lauterbach selbst bei der Vorstellung des Gesetzesvorhabens behauptet.“ So fasst der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich, die heute vorgestellten Eckpunkte des GKV-Finanzierungsgesetzes zusammen.

Artikel lesen
Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes

„Wenn man davon ausgeht, dass die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen von der Schiedsstelle adäquat bewertet wurden, lässt das nur einen Schluss zu: Die ärztlichen Leistungen sind deutlich unterfinanziert“, sagt der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich.

Artikel lesen

Die neue Famulaturbörse des Virchowbundes wurde gestern im Rahmen einer Veranstaltung der Landesgruppe Berlin/Brandenburg vorgestellt. Medizinstudierende können dort Praxen finden, die Plätze für die verpflichtende Famulatur anbieten.

Artikel lesen
Dr. Veit Wambach, stv. Bundesvorsitzender des Virchowbundes

Bayern und Schleswig-Holstein sollen als erste Bundesländer bis 1. September 2022 das eRezept einführen. Doch der Start steht unter schlechten Vorzeichen. Denn nach einer unzureichenden Testphase torpediert nun auch desaströse Kommunikation das Projekt.

Artikel lesen

Die neue Krankenhausplanung für Nordrhein-Westfalen ist ein notwendiger, richtiger Schritt, um die Gesundheitsinfrastruktur den aktuellen und zukünftigen Anforderungen anzupassen. Dieses positive Urteil sprechen die Vorsitzenden der Landesgruppen Nordrhein sowie Westfalen-Lippe im Virchowbund, die beiden Fachärzte für Allgemeinmedizin Dr. André Bergmann und Gert Buchner.

Artikel lesen
Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes (© Virchowbund / Lopata)

Die Renditejagd im Gesundheitswesen verschärft sich: Arztpraxen sind mittlerweile ein begehrtes Spekulationsobjekt, offenbart eine aktuelle Recherche von ARD und NDR. Der Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund) fordert erneut konkrete Gesetzesänderungen ein.

Artikel lesen

Die Landesgruppe Baden-Württemberg im Virchowbund vergrößert ihren Vorstand. Bei der jüngsten Wahl wurde nicht nur die bisherige Vorsitzende, die Hausärztin Dr. Brigitte Szaszi, mit überwältigender Mehrheit im Vorstand bestätigt. Sie erhält zusätzlich auch Unterstützung in ihrer berufspolitischen Arbeit von zwei stellvertretenden Vorsitzenden und drei Beisitzern.

Artikel lesen

Die Bundesärztekammer und ärztliche Verbände sind bestürzt über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Die Verbände fordern, allen Menschen, die vor dem Krieg nach Deutschland geflohen sind, einen schnellen, unbürokratischen und bundesweit einheitlichen Zugang zur medizinischen Versorgung zu ermöglichen.

Artikel lesen

Wenn am 20. März viele Maßnahmen der Pandemiebekämpfung wegfallen, muss der Schutz der vulnerablen Gruppen, insbesondere der Menschen über 70 Jahre, nach wie vor das vorrangige Ziel bleiben. Dies bekräftigt die Allianz deutscher Ärzteverbände nach ihrer heutigen Tagung in Berlin angesichts täglich neuer Rekordstände bei den Corona-Inzidenzen.

Artikel lesen
Dr. Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes (© Virchowbund / Lopata)

„Peinliches Unwissen oder hinterlistige Täuschungsabsicht – was davon den Vorstand der BKK ProVita bewogen hat, vor angeblichen Alarmzahlen bei Impfkomplikationen zu warnen, weiß ich nicht. Die Schlussfolgerungen aus der Datenlage sind jedenfalls kompletter Unfug“. Mit diesen deutlichen Worten kritisiert Dr. Dirk Heinrich, der Bundesvorsitzende des Verbandes der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (Virchowbund), das Schreiben der Krankenkasse…

Artikel lesen

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.