Thüringer Gesundheitsgipfel soll ambulante Medizin stärken

Die neue Thüringer Landesregierung plant innerhalb der ersten 100 Tage im Amt einen Gesundheitsgipfel abzuhalten. „Gute medizinische Versorgung stabilisiert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es scheint, dass die neue Regierung das verstanden hat“, freut sich Dr. Petra Bubel, Vorsitzende der Landesgruppe Mitteldeutschland im Virchowbund, über die Prioritätensetzung.

Dr. Petra Bubel

Dr. Petra Bubel, Landesgruppenvorsitzende Mitteldeutschland

Im Flächenland Thüringen auch in Zukunft eine gute medizinische Versorgung sicherzustellen, ist keine einfache Aufgabe. Dabei spielt der ambulante Sektor – speziell die rund 1.600 Hausärzte und 2.400 niedergelassenen Fachärzte – eine entscheidende Rolle. Knapp 18 Millionen Behandlungsfälle alleine von GKV-Patienten in Thüringen verzeichnen diese Praxen jedes Jahr; im Vergleich zu ca. 0,5 Mio. vollstationären Behandlungsfällen der Krankenhäuser.

„Der einzig gangbare Weg für Thüringens Gesundheitswesen heißt ,ambulant vor stationär‘“, stellt Dr. Bubel fest. „Dafür müssen alle Experten an einen Tisch, nicht nur die Krankenhäuser und Universitätsmedizin. Die Praxen sind der Grundstein für die Gesundheitsversorgung in Thüringen. Sie müssen eingebunden und gestärkt werden.“

Damit die Ambulantisierung auch konsequent umgesetzt werden kann, müssen nicht nur die Hausärzte, sondern vor allem auch die Fachärzte rasch entlastet werden. „Das bedeutet: Versorgung von Patienten voll bezahlen, bürokratische Zeitfresser beseitigen und Patienten gezielter steuern“, fordert die HNO-Ärztin.

 

Der Virchowbund ist der einzige freie ärztliche Verband, der deutschlandweit ausschließlich die Interessen aller niederlassungswilligen, niedergelassenen und ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzte aller Fachgebiete vertritt.

Virchowbund
Verband der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte Deutschlands e.V.
Geschäftsführer Kommunikation und Marketing: Adrian Zagler
Pressereferentin: Dr. Diana Michl
Chausseestraße 119b
10115 Berlin
Tel: 030 / 28 87 74 - 0
Fax: 030 / 28 87 74 - 115
presse@virchowbund.de
www.virchowbund.de
www.twitter.com/virchowbund

Downloads für Mitglieder

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.

Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.