Sie sind hier:
Hygienemanagement in der Arztpraxis
Das Thema Hygiene in der Arztpraxis umfasst viele Bereiche: von Desinfektion über Medizinprodukte bis Arbeitskleidung. Hygiene ist für Ärzte und Medizinische Fachangestellte essenzieller Bestandteil der täglichen Arbeit. Wir geben eine Übersicht, was zum Hygienemanagement dazugehört.
Hygienemanagement – was ist das?
Gutes Hygienemanagement in Arztpraxen ist entscheidend, um hygienische Standards aufrechtzuerhalten und Infektionsschutz zu gewährleisten. Das gilt besonders, wenn Sie in Ihrer Praxis invasive Eingriffe wie Operationen, Blutabnahme und Infusionen anbieten.
Hygienemanagement umfasst Maßnahmen und Verfahren, die dazu dienen, Patienten, das Praxisteam und andere Personen vor Infektionen zu schützen. Wichtig ist die Einhaltung von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien und Empfehlungen in Bezug auf Hygiene und den Umgang mit Medizinprodukten.
Hygienemanagement ist eine umfangreiche Aufgabe und Teil des Qualitätsmanagements. Verantwortlich sind Sie als Praxisinhaber oder -inhaberin.
Hygienemanagement
Verstöße gegen Hygienerichtlinien können spätestens bei einer Praxisbegehung teuer werden. Bei einer Begehung des Gesundheitsamtes z. B. können Händehygiene, allgemeine Hygiene und der Umgang mit Medizinprodukten und Medikamenten kontrolliert werden. Mit der Checkliste „Praxisbegehung“ sind Sie gut vorbereitet.
Das sind die gesetzlichen Grundlagen
Eine Reihe unterschiedlicher Verordnungen und Gesetze regeln gemeinsam, wie Hygiene in der Arztpraxis umgesetzt werden soll. Einige gelten bundesweit, andere jeweils in einem Bundesland oder abhängig von der speziellen medizinischen Einrichtung.
Das Infektionsschutzgesetz regelt verschiedene Aspekte zum Schutz vor übertragbaren Krankheiten, Maßnahmen zur Vorbeugung, Erkennung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und die Zusammenarbeit zwischen den Behörden auf Bundes- und Länderebene.
U. a. enthält es Angaben zu
- Meldepflicht: Es definiert, welche Krankheiten und Krankheitserreger meldepflichtig sind
- Übertragungswegen: Das Infektionsschutzgesetz schreibt vor, wie Infektionen verhütet und bekämpft werden sollen
- Hygienemaßnahmen: Das IfSG listet auf, mit welchen Hygienemaßnahmen (nosokomiale) Infektionen – auch in Arztpraxen – vermieden werden sollen und macht Vorschriften zu Hygieneplänen
- Rechtliche Grundlagen: Es definiert die Zuständigkeiten und Befugnisse der zuständigen Behörden, wie Gesundheitsämter und Landesbehörden, zur Durchführung von Infektionsschutzmaßnahmen.
Die Hygieneverordnung legt jedes Bundesland individuell fest. Die genauen Bezeichnungen unterscheiden sich. Eine Linkübersicht zu den Verordnungen der Bundesländer finden Sie hier.
Infektionsschutz ist auch Arbeitsschutz. Daher sollten Sie die Vorgaben der Berufsgenossenschaft (BG) kennen.
- Arbeitsschutzgesetz
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Arbeitsstättenverordnung
- Arbeitsstättenrichtlinie
- Biostoffverordnung
- Biozidverordnung
Was gehört zum Hygienemanagement?
Hygienemanagement in der Arztpraxis umfasst viele Aufgaben und Bereiche. Einige Beispiele:
Medizinprodukte aufbereiten
Die sichere Verwendung von Instrumenten erfordert die richtige Reinigung, Desinfektion oder Sterilisation gemäß Anweisungen und Verfahren. Kennen Sie auch unsere Checkliste zur Dokumentation der Sterilisation?
Händehygiene
Regelmäßiges Händewaschen oder das hautschonendere Desinfizieren sind grundlegende Maßnahmen, um die Übertragung von Krankheitserregern zu verhindern. Auch regelmäßiges Wechseln der Handschuhe gehört dazu. Beim Waschen sind z. B. Einmalhandtücher hygienischer als waschbare Handtücher.
Personalhygiene
Die Personalhygiene ist besonders wichtig, weil Medizinische Fachangestellte und Ärzte Kontakt zu Patienten haben. Sie umfasst Körperpflege, Arbeitskleidung und Schmuck, zum Beispiel auch Regelungen zu Piercings oder die Pflege der Fingernägel.
Reinigung und Desinfektion von Flächen und Arbeitskleidung
Am Seitenende können Sie einen Reinigungsplan herunterladen. Tipps zur hygienischen Reinigung von Praxiswäsche geben wir im Praxisärzte-Blog unter Praxiswäsche richtig waschen.
Abfallentsorgung
Bei einer Praxisbegehung wird auch geprüft, ob Sie medizinische Abfälle richtig entsorgen. Dazu zählen Desinfektionsmittel, Inkontinenzabfälle, pathologische und infektiöse Abfälle, Einwegwäsche, Verbandsmaterial, Spritzen, alte Medikamente, Kanülen, Injektionsnadeln, aber auch Röntgenbilder und dazugehörige Flüssigkeiten.
Lagerung
Medizinische Produkte, Verbandmittel etc. sollten hygienisch gelagert werden. Dazu gibt es teilweise detaillierte Vorschriften. Beispielsweise sollten sterile Materialien grundsätzlich nicht auf dem Boden stehen, auch nicht in Kartons. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Checkliste „Praxisbegehung“.
Hygieneplan
Ein Hygieneplan definiert organisatorische und strukturelle Maßnahmen, die in der Arztpraxis umgesetzt werden sollen.
Dokumentation
Alle durchgeführten Hygienemaßnahmen und Schulungen müssen dokumentiert werden, damit Sie nachweisen können, dass Sie die Vorschriften eingehalten haben.
Schulung und Unterweisung des Praxispersonals
Regelmäßige Schulungen halten die Standards für Hygiene hoch, darunter die richtige Anwendung von Hygienemaßnahmen und den Umgang mit Infektionskrankheiten.
Gute Hygiene ist Patientenschutz – und Schutz für Ärzte und Mitarbeiter.
Wie wird Hygiene in der Arztpraxis umgesetzt?
Hygienemanagement ist Teil des Qualitätsmanagements und wird oft im Rahmen einer Praxisbegehung geprüft. Welche Fehler dort lauern und wie Sie diese Fehler vermeiden können, zeigt unsere Checkliste „Praxisbegehung“.
Damit Hygienemanagement effektiv umgesetzt wird, muss klar sein, wer für die wesentlichen Aufgaben verantwortlich ist. Dies wird im Organigramm oder Verantwortlichkeitsplan festgelegt. Mehr über den Hygienebeauftragen lesen Sie weiter unten.
Auch baulich gibt es Hygieneanforderungen, z. B. bei der Anzahl und Ausstattung der Toiletten. Informieren Sie sich hier, welche Anforderungen an Praxisräume gelten.
Es gibt verschiedene Institutionen, die Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Praxismitarbeitende bei der Umsetzung von Hygienemaßnahmen unterstützen. Dazu gehören beispielsweise die KVen, die KBV und das Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte.
Häufig verwendete Hygiene-Produkte
Welche Hygieneprodukte Sie in Ihrer Praxis brauchen, hängt von Ihrem Behandlungsangebot ab. In der Tabelle finden Sie gängigsten Hygieneprodukte, die für die meisten Praxen relevant sind.
Wichtig für ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit ist die richtige Lagerung. Beachten Sie die Angaben des Produktherstellers und verwenden Sie die Produkte nicht nach deren Ablaufdatum.
Bereich | Produkt | Lagerung |
Händedesinfektion Oberflächen medizinische Ausrüstung | Desinfektionsmittel und -tücher |
|
Behandlungsliegen Oberflächen | Einweg-Unterlagen und Abdeckungen |
|
Medizinische Schutzkleidung | Verschiedene Typen von Einmalhandschuhen:
|
|
| Mund-Nasen-Schutz, wie
|
|
| Einweg-Schutzkittel und -Schürzen |
|
Abfallentsorgung | Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände (Spritzen, Kanülen etc.) Abwurfbehälter für infektiösen Abfall (Verbände, Kompressen, Handschuhe etc.) |
Wie Sie Nadelstichverletzungen vermeiden, zeigt unsere Praxisinfo „Notfallpläne und Unterweisungen“ |
Sie sollten die geltenden Hygienerichtlinien und Vorschriften für medizinische Einrichtungen kennen, auch in Bezug auf die Lagerung. Das ist besonders wichtig bei einer Praxisbegehung.
Hygieneplan Arztpraxis
Der Hygieneplan oder das Hygienehandbuch enthält klare Anweisungen für Praxis und Personal, einschließlich Arbeitsanweisungen. Es legt Prozesse und Standards fest und muss die Hygienevorschriften sowie Arbeitsschutzmaßnahmen gemäß Arbeitsschutzgesetz und Biostoffverordnung berücksichtigen.
Konkret gehören in den Hygieneplan:
- Regelungen zur Reinigung, Desinfektion und Sterilisation
- Anweisungen zur Aufbereitung von Medizinprodukten
- Regelungen zu Versorgung und Entsorgung
- Unterlagen zur Hygieneschulung für das Praxispersonal
Ein Hygieneplan für die Praxis besteht aus 5 Punkten:
- Gefährdungsanalysen
- Risikobewertung
- Maßnahmen für den Umgang mit Risiken
- Evaluation der Maßnahmen
- Schulungsmaßnahmen für das Team
Auch die Dokumentation der Hygienemaßnahmen ist eine wichtige Aufgabe. Einige Vorlagen zur Dokumentation finden Sie unter unseren Checklisten für Mitglieder, zum Beispiel die Vorlage „Reinigungsplan“ oder „Sterilisation – Dokumentation“.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob der Hygieneplan und die Hygienevorschriften noch aktuell sind. Dazu können Sie sich auch Unterstützung von außen holen.
Der Hygieneplan sollte allen Mitarbeitenden gedruckt und digital zugänglich sein.
Hier finden Sie ein Muster für den Hygieneplan zum Download.
Hygienebeauftragter
Eine Hygienebeauftragte stellt sicher, dass die Hygienestandards eingehalten und Infektionen vermieden werden. Zu ihren Aufgaben gehört:
- Hygienekonzept erstellen
- Hygienerichtlinien einhalten bzw. überwachen
- Team schulen und instruieren
- Praxisabläufe in Bezug auf Hygiene verbessern
Sie könne einen Hygienebeauftragten mit Qualifikation im Team benennen oder MFA zur Hygienefachkraft fortbilden. Auch als Arzt können Sie eine Hygieneschulung absolvieren.
Die Fortbildung dauert in der Regel 40 Stunden und behandelt rechtliche Grundlagen, Praxishygiene, Desinfektion und viele weitere Themen.
In unserem Blogbeitrag „Hygienebeauftragte in der Arztpraxis“ geben wir einen detaillierten Überblick über Einsatz, Aufgaben und Qualifikation.
Kennen Sie schon unsere Praxisinfo „Fort- und Weiterbildungskosten und Rückzahlung“ und unser Muster für die Fort- und Weiterbildungsvereinbarung?
Lesen Sie hier mehr zum Qualitätsmanagement und zur Gefährdungsbeurteilung oder laden Sie die Checkliste „Praxisbegehung“ und weitere Checklisten hier herunter (nur für Mitglieder).
Cookie-Einstellungen
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen Ihre Auswahl und verwenden nur die Daten, für die Sie uns Ihr Einverständnis geben.
Notwendige Cookies
Diese Cookies helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriffe auf sichere Bereiche ermöglichen. Unsere Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt werden. Mit diesen Informationen können wir unser Angebot laufend verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.